Viele Möglichkeiten.
Ein Ziel: Ihr gesunder Körper.
Die therapeutischen Möglichkeiten sind heutzutage vielfältig, von klassischen und alternativen konservativen Heilmethoden bis zu operativen Maßnahmen, die jede einzelne für sich bei der richtigen Indikation ihre Berechtigung haben.
Online Termin vereinbarenAlles, was Ihnen guttut.
Unser durchdachtes Angebot.

Vitalinfusionen
Ob zur Entgiftung, zur besseren Durchblutung oder zur Steigerung der Immunabwehr, Vitalinfusionen machen Sinn.

Stimawell
Entwickelt gegen Rückenbeschwerden: Wohltuende Wärme wird mit sanften, dynamischen Tiefenwellen kombiniert.
Im Überblick:
unsere Leistungen für Sie.
-
Ultraschall (Sonographie)
Mit Ultraschall (Sonographie) lassen sich viele krankhafte Prozesse an Muskeln, Sehnen und Gelenken erkennen. Die Untersuchung hat keine schädlichen Nebenwirkungen. Ebenso ist sie zur Verlaufskontrolle von bestimmten Verletzungen und Erkrankungen sehr gut geeignet. Ein hochmodernes, mobiles Ultraschallgerät, das bei Bedarf jederzeit direkt im Anschluss an die körperliche Untersuchung eingesetzt werden kann, steht zur Verfügung.
-
Akupunktur
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird der Körper von Energiebahnen durchzogen. Diese Energiebahnen können blockiert sein. Als Ursachen kommen beispielsweise unausgewogene Ernährung, Verletzungen, Störfelder nach Operationen und emotionale Gründe in Betracht.
Die Funktionsweise der Akupunktur ist eine Stimulation durch Nadelstiche bzw. Erregung bestimmter Hautpunkte. Dadurch werden unter anderem die Durchblutung, der Stoffwechsel und einzelne Zellen mobilisiert, die die Selbstregulation des Körpers aktivieren.
-
Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT)
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht invasive Therapieform. Hierbei werden elektromagnetische Stoßwellen erzeugt und in das Gewebe eingeschossen. Stoffwechselprozesse und die Durchblutung werden im Gewebe angeregt und dadurch Heilungsprozesse begünstigt und Schmerzen verringert.
Die Stoßwellentherapie stellt insgesamt sowohl bei akuten als auch bei chronischen Krankheitsbildern eine wertvolle Therapiealternative dar.
Einsetzbar bei:
- Tennisarm oder -ellenbogen (Epicondylitis humeri radialis)
- Fasziitis plantaris (mit oder ohne Fersensporn)
- Patellaspitzensyndrom (Tendinitis)
- Chronische Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
- Schmerzhafte Sehnenentzündungen (Myofasziales Schmerzsyndrom)
- Chronische Schultersehnenbeschwerden (Impingement-Syndrom, Tendinitis calcarea)
- Muskelbeschwerden und -verletzungen (z. B. M. piriformis-Syndrom)
-
Injektionstherapie von Gelenken, Muskeln und Sehnen
Medikamente injizieren oder auch „Spritzen geben“ genannt, wird in der Orthopädie als häufige und oft sehr wirkungsvolle Methode bei Schmerzen und Arthrose eingesetzt.
Injektionen mit Lokalanästhetika (Betäubungsmittel) werden sowohl zu therapeutischen als auch zu diagnostischen Zwecken eingesetzt. Oft können so der Schmerzort und die Schmerzursache besser festgestellt und somit einer entsprechenden Therapie zugeführt werden.
Länger anhaltende Therapieeffekte können durch die Beimischung von entzündungshemmenden Medikamenten (z. B. Glukokortikoide, Traumeel, Zeel auf Basis natürlicher Substanzen) erzielt werden.
Hyaluronsäure-Injektionen sind oftmals bei Spritzen in Gelenke und in die Nähe schmerzender Sehnen und Bänder sinnvoll. Dadurch werden beispielsweise bei Patienten mit degenerativen Gelenkerkrankungen (Arthrosen) die Gleiteigenschaften und stoßdämpfenden Eigenschaften der Gelenkschmiere und des Knorpels verbessert, ebenso verbessert sich die Nährstoffsituation von Sehnen, sodass es auf Dauer zu einer Schmerzlinderung kommen kann.
Zur punktgenauen und sicheren Verabreichung der Injektion mit entsprechenden Medikamenten wird die Therapie oftmals unter sonographischer Kontrolle (Ultraschall) durchgeführt.
Nachfolgende Injektionsbehandlungen kommen in unserer Praxis zur Anwendung:
- diagnostische und therapeutische Lokalanästhesie, z. B. bei Sehnenansatzreizungen, Schulterschmerzen (Impingementsyndrom), Gelenkbeschwerden, Schmerzen an der Wirbelsäule, Knie- oder Hüftgelenksbeschwerden, Schleimbeutelentzündung, Tennisarm,
- Facetten-Injektionen bei Rückenbeschwerden,
- Injektionen in die Iliosakralgelenke (Kreuz-Darmbein-Fugen), z. B. bei Entzündungen,
- intraartikuläre Injektionen in große und kleine Gelenke (z. B. Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk, Hand- und Fußwurzel).
-
StimaWELL − Dynamische Tiefenwellen
Schmerztherapie, Muskelbehandlung und Dynamische Tiefenmassage
Das StimaWELL System wurde speziell zur Behandlung von Rückenbeschwerden entwickelt. Dabei kombiniert die Stimulationsmatte wohltuende Wärme mit sanften Dynamischen Tiefenwellen zu einem Gesamtpaket. Das System kann wahlweise zur Schmerztherapie, zur Kräftigung der Muskulatur und für entspannende Tiefenmassagen zur Regeneration genutzt werden.
Einsetzbar bei:
- Chronischen Rückenbeschwerden LWS/BWS/HWS
- Akute Lumbalgien
- Stärkung der Rückenmuskulatur
- Massagen
-
Physiokey − Impulstherapie
Physiokey ist eine Impulstherapie. Durch die biofeedbackgesteuerte Wirkungsweise aktiviert die Behandlung die körpereigenen Heilungsprozesse, indem der Physiokey mit dem Körper in direkten Dialog tritt und somit adaptiv regulierend auf das Nervensystem und die Nervenautoregulation einwirkt.
Einsetzbar bei:
- Neuralgien
- Phantomschmerzen
- Weichteilverletzungen
- Schmerzen von Gelenken, Bändern, Muskeln und der Wirbelsäule
- Muskel- und Sportverletzungen
-
Manuelle Therapie/Chirotherapie
Funktionsstörungen können in Form von Gelenkblockaden auftreten und damit verbundenen Muskelbeschwerden einhergehen.
Blockaden können mithilfe spezieller chirotherapeutischer Techniken sowohl durch Mobilisation als auch durch Manipulation gelöst werden.
Die Wiederherstellung des normalen Gelenkspiels ist Voraussetzung für eine schmerzfreie Gelenkfunktion.
-
Spezielle Infusionstherapie
Schmerzlindernde Medikamente zur Therapie von akuten oder chronischen Schmerzen können in Form von intravenösen Infusionslösungen verabreicht werden. Anhand der gestellten Diagnose werden Wirkstoffe ausgewählt, die zu einer Linderung der subjektiven Beschwerdesymptomatik führen. Die Lösung wird über eine Vene des Patienten eingebracht, um dort direkt in den Blutkreislauf aufgenommen zu werden.
Infusionen zur Schmerztherapie beinhalten meist Kombinationen aus gut wirksamen Analgetika und entzündungshemmenden Medikamenten, die teilweise mit Muskelrelaxantien und Vitamin-B- und C-Präparaten ergänzt werden.
Neben „Schmerzinfusionen“ setzen wir Infusionen auch zur Entgiftung von Schadstoffen, zur Verbesserung der Durchblutung, zur Vitalsteigerung, Besserung des Wohlbefindens und des Immunsystems ein.
Immunkuren mit beispielsweise hochdosierten Vitamin C-Infusionen, teilweise mit anderen Wirkstoffen kombiniert, haben sich bei wiederkehrenden Erkältungen bewährt.
Ein weiteres Einsatzgebiet von Infusionen sind Entsäuerungskuren (Procain-Basen-Infusionen). Sie dienen der Schmerzlinderung als auch der gleichzeitigen Entsäuerung des Körpers mit einem entzündungshemmenden und schmerzlindernden Effekt.
Spezielle Infusionstherapien werden in unserer Praxis eingesetzt bei:
- Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule
- Aktivierte Arthrose
- Rheumathoide Arthritis
- Fibromyalgiesyndrom
- grippale Infekte
- Psychovegetative Erschöpfung
-
Kinesiotape
Unter Kinesiotape versteht man das Tapen mit einem elastischen kinesiologischen Tapematerial auf die Haut. Das Taping ist eine unterstützende Maßnahme und fügt sich in therapeutische Behandlungskonzepte ein. Es ist medikamenten- und nebenwirkungsfrei.
Im Gegensatz zum klassischen Tapeverband (unelastisches Material), der vor allem die mechanische Stabilität und Entlastung von Gelenken oder verletzten Strukturen zum Ziel hat, ist uns beim Kinesio- bzw. Medi-Tape gerade der Erhalt der vollen Bewegungsfreiheit von Haut, Gelenken und Muskulatur extrem wichtig und für unser Therapieziel von großem Vorteil.
Beide Tapeverfahren haben ihre Berechtigung und sind, vor allem in der sportmedizinischen Betreuung, notwendig.
Der Einsatzbereich ist vielfältig. Vor allem muskuläre Beschwerden durch Über- bzw. Fehlbelastung verschiedenster Ursachen werden mit Hilfe des Kinesiotapes über das Muskel- und Fasziensystem erfolgreich unterstützend therapiert.
-
Arthrosetherapie
Spezielle Injektionstherapie/Hyaluronsäure
Eine Möglichkeit für die Verbesserung der Gleitfähigkeit der Gelenkpartner ist die Injektion von Hyaluronsäure in die betroffenen Gelenke. Eine intraartikuläre Injektionstherapie für große Gelenke (Knie, Hüfte, OSG, Ellenbogen) und kleine Gelenke (Daumen-Sattel-Gelenk, Großzehengrundgelenk) wird in einer Injektionsserie unter sterilen Bedingungen durchgeführt.
Einsetzbar bei:
- Primärer Arthrose (Alterungsprozess – Abnutzung von Gelenkknorpel)
- Sekundärer Arthrose (funktionelle Über- und Fehlbelastung, z. B. durch Sport/Beruf oder nach einem Unfall)
-
Kältetherapie (Cryosauna)
Als Kältetherapie (Cryotherapie) wird in der Medizin die Behandlung mit Kälte bezeichnet, bei der die Körperoberfläche extrem niedrigen Temperaturen (minus 100 bis 160 °C) für circa 2–3 Minuten ausgesetzt wird, um günstige Körperreaktionen auszunutzen oder hervorzurufen.
Die Ganzkörperkältetherapie kann u.a. eingesetzt werden:
Medizin & Schmerztherapie:
- Arthritiden (rheumatoide, chronische im Jugendalter, reaktive, PsA, Spondylitis ankylosans)
- Gelenksveränderungen infolge metabolischer Störungen – Gicht
- Chronische HWS-Entzündung
- Schmerzhafte Schultersteife
- Periarthritis der Sehnen, Gelenkkapseln und Muskeln
- Fibromyalgie (rheumatoide Erkrankung des Weichgewebes)
- Verrenkung und Verstauchung der Gelenke
- Sehnen- und Muskelzerrungen
- Bekämpfung von chronischen und pathologischen Schmerzen
- Akute und alte sportverursachte und postoperative Verletzungen
Entspannungszwecke bzw. zur Regeneration, z. B. Sport & Spitzensport:
- Beschleunigt die Regeneration nach dem Training
- Beugt der Überlastungen des Bewegungsapparates vor
- Unterstützt die Behandlung von Überlastungssyndromen der Muskeln, Gelenke und der Wirbelsäule
- Unterstützt das Ausdauer- und Krafttraining
- Verbessert das Bewegungsausmaß
- Verkürzt die Rehabilitationszeit nach Sportverletzungen
Allgemeine Gesundheit:
- Bei körperlich und psychisch übermüdeten Erwachsenen
- Hilft Übergewicht und Cellulitis zu bekämpfen
- Zur Regeneration bei Problemhaut
- Anti-Aging-Effekt